Schwabenturnier beim SB Helios Augsburg
Boule im Doppelpack in Kissing
Der Sportbund Helios Augsburg-Kissing etablierte sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe in unserer Bouleszene. Inzwischen wird das Schwabenturnier limitiert, um die Dauercamper des Vereins hinsichtlich Corona nicht zu gefährden. Heuer feiert der Verein sein hundertjähriges Bestehen – auch mit uns Boulern! Dazu wurde ein großes Festzelt gemietet, eine 3-Mann-Band sorgte für Stimmung und die musikalische sowie freie Interpretation von „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ fand großen Anklang bei uns Gästen. Da montags noch Feiertag (in Bayern) war, wurde das 7. Schwabenturnier auf 3 Tage ausgedehnt vom 13.-15. August sowie der Spielmodus geändert.
Am Samstag wurde als Vorrunde in 4er-Poules gespielt und dann aufgeteilt in ein A- und B-Turnier mit je 16 Mannschaften.
Am Sonntag gab’s dann 3 Runden und am Montag noch eine Runde im Schweizer System. Außerdem spielten am Montagnachmittag zu guter Letzt die Erstplatzierten gegen die Zweitplatzierten des A-Turniers um den Zirbelnusspokal. Hier eroberten souverän Ulrike und Bernd (SSF Stuttgart) (Turniererste) gegen Uschi und Achim (Saunafreunde Berlin) (Turnierzweite) den schönen Wanderpokal. Ferner erreichten Heinz und Richard (SBH Augsburg-Kissing) Rang 3, dann folgten Sigrid und Hans-Peter (Sonnland Freiburg) auf Platz 4, Petra und Theo (SBH Augsburg-Kissing) Rang 5, Ingeborg und Arnold (SBH Augsburg-Kissing) Platz 6, dann Silke und Norbert (FLM Mannheim), Dagmar und Heiko (SBH Augsburg-Kissing), Annette und Gerhard (SBH Augsburg-Kissing/ NSB Schwäbischer Wald), Christa und Wolfgang (FSG Allgäu), Käthe und Kurt (NSB Schwäbischer Wald), Ursula und Rolf (Olfima Mainz), Ildiko und Bernd (SBH Augsburg-Kissing), Elfriede und Wolfgang (BffL Stuttgart), Grit und Annemarie (NuSF Mannheim), Doris und Günter (LB Saar). Im B-Turnier errangen Erhard und Uwe (BffL Kaiserslautern) den Turniersieg und damit auch den Mohrenwäscher-Wanderpokal. Die weiteren Platzierungen: Karl und Inge (BffL Stuttgart) Platz 2, Renate und Georg (SBH Augsburg-Kissing) Rang 3, Waltraud und Joachim (FSG Alfdorf) Platz 4, Sieglinde und Steff (NSB Schwäbischer Wald) Rang 5, dann Tanja und Werner (SBH Augsburg-Kissing), Helga und Wolfgang (SF Nürnberg), Uwe und Werner (NuSF Mannheim), Ingrid und Horst (LB Saar), Monika und Michael (LB Karlsruhe), Emma und Antje (SBH Augsburg-Kissing/ NBF Würzburg), Doris und Norbert (NBF Würzburg), Sandra und Dieter (SBH Augsburg-Kissing), Christiana mit Reiner (NBF Würzburg), Mirko und Tino (NBF Würzburg), Marion und Claudia (BffL Kaiserslautern).
Zusätzlich wurde ein Jubiläumspokal ausgespielt zwischen denjenigen, die an allen sieben Schwabenturnieren teilgenommen hatten. Im parallelen Endspiel am Montagnachmittag setzten sich Petra und Werner (SBH Augsburg-Kissing) mit 13:12 gegen Karl und Inge (BffL Stuttgart) durch. So bleibt der von Heiko spendierte und eigenhändig gebastelte Jubiläumspokal im eigenen Verein. Platz 3 errangen Gerhard und Heinz (NSB Schwäbischer Wald/SBH Augsburg-Kissing), außerdem nahmen an den Zusatzrunden Elfriede und Wolfgang (BffL Stuttgart), Ursel und Rolf (Olfima Mainz) sowie Käthe und Kurt (NSB Schwäbischer Wald) teil.
Leider erkrankte ein Turnierteilnehmer an Corona und konnte am letzten Tag nicht mehr mitspielen.
Ein großes Dankeschön gebührt den fleißigen Helfern, die uns Sportler gut und stets freundlich versorgten. Der urige Weiher erfrischte die Hartgesottenen. Im 700 Ar großen, naturverbundenen Kissinger Gelände ist gut sein! Und man kann prima Boule spielen dort…
kiwe
4. Süddeutsche Naturistenmeisterschaften Pétanque 2022
- Süddeutsche Naturistenmeisterschaft beim Sportbund Helios Augsburg-Kissing –
Boule im Doppelpack in Kissing
Viele Boulegäste waren noch seit dem Schwabenturnier auf dem schönen Kissinger Gelände. Die heitere Urlaubsstimmung wurde etwas getrübt durch eine erneute Coronainfektion im Laufe der Woche zwischen den beiden Turnieren. Leider traf es letztlich noch vier weitere Personen mit Covid-19. So war die Süddeutsche Naturistenmeisterschaft (SDNM) am 20./21.08. auch aufgrund besorgter Absagen dezimiert von ursprünglich 30 Doublettes auf nun noch 24. Die SDNM wird mit 6 Runden Schweizer System gespielt. Wegen teils kräftiger Regenschauer am Samstag wurde eine Runde auf Sonntag verschoben, der dann seinem Namen wieder Ehre machte.
Nachdem in den letzten Jahren öfter sehr lange Spiele den Turnierverlauf in die Länge zogen, entschied sich der Ausrichter für eine Zeitbegrenzung auf 90 Minuten – so konnte auch die Verpflegung besser geplant werden. Und die meisten schafften es in der Zeit! In überwiegend heiterer Stimmung verliefen doch etliche Spiele recht spannend. Ungeschlagen holten sich Petra mit Theo vom SBH Augsburg-Kissing den getöpferten SDNM-Wanderpokal. Den zweiten Platz errangen Karl mit Inge (BffL Stuttgart), dann folgten 3. Waltraud und Joachim (FSG Alfdorf), 4. Ingeborg und Arnold (SBH Augsburg-Kissing), 5. Sigrid und Hans-Peter (Sonnland Freiburg), Ulrike und Bernd (SSF Stuttgart), Bernd und Jürgen (SBH Augsburg-Kissing), Annette und Gerhard (SBH Augsburg-Kissing/NSB Schwäbischer Wald), Silke mit Norbert (FL Mannheim), Renate/Erhard und Uwe (SBH Augsburg-Kissing/BffL Kaiserslautern), Helga mit Wolfgang (SF Nürnberg), Elfriede mit Wolfgang (BffL Stuttgart), Heinz und Richard (SBH Augsburg-Kissing), Ingrid mit Horst (LB Saar), Käthe und Kurt (NSB Schwäbischer Wald), Sandra mit Dieter (SBH Augsburg-Kissing), Antje und Tino (NBF Würzburg), Doris mit Günter (LB Saar), Monika mit Michael (LB Karlsruhe), Tanja und Werner/Irene (SBH Augsburg-Kissing), Sieglinde und Steff (NSB Schwäbischer Wald), Christiana mit Reiner (NBF Würzburg), Annemarie und Werner (NuSF Mannheim), Marion und Claudia (BffL Kaiserlautern).
Ein großes Dankeschön gebührt den fleißigen Helfern, die uns Sportler gut und stets freundlich versorgten. Der urige Weiher erfrischte die Hartgesottenen. Im 700 Ar großen, naturverbundenen Kissinger Gelände ist gut sein! Und man kann prima Boule spielen dort…
kiwe
Brigandenturnier beim Lichtbund Karlsruhe e.V.
Bei herrlichem Wetter, am Wochenende 25.+ 26 Juni 2022 wurden die teilnehmenden Doubletten und die am Platz anwesenden Zuschauer vom Abteilungsleiter Bernd S. und dem für den Sport zuständigen Vorstandsmitglied des LB Karlsruhe e.V. Thorsten R. zu dieser Veranstaltung willkommen geheißen. Nachdem in den Vor-Coronajahren das Einladungsturnier als 1-Tagesturnier ausgerichtet wurde, war die Freude, dass man sich im Jahr 2022 wieder für 2 Tage in fairen Spielen miteinander messen und die Gemeinschaft pflegen kann, bei den Teilnehmern deutlich zu erkennen. Sicher wird der nun reaktivierte 2 -Tagesverlauf helfen das Interesse an der Teilnahme bei Gastdoublettes (in 2022 spielten 25% Gastdoublettes) zu fördern und im nächsten Jahr die Teilnehmerzahl insgesamt zu erhöhen.
Für das Turnier wurden 6 auszutragende Spiele mit Auswertung nach Schweizer System ohne BHZ angesetzt um allen Teilnehmern nach dem Motto Breiten- und Familiensport die Gelegenheit zu geben nach Herzenslust zu spielen und sich mit möglichst vielen Gegnern zu messen.
Natürlich wollten alle teilnehmenden Doubletten einen möglichst guten Endrangplatz erreichen und trotzdem sollte nicht aus den Augen verloren werden, dass hier ein Breitensportturnier und kein Ligaturnier angesetzt war.
Gleich im ersten Spiel trafen die am Ende Bestplatzierten und die Zweitplatzierten des Turniers aufeinander und dieses Spiel brachte die einzige Niederlage für die Turniersieger, die letztendlich mit 5 Siegen und einer Niederlage den Siegerpokal entgegen nehmen konnten.
Über das gesamte Turnier wurde bei allen Spielen auf jeweils hohem Niveau gespielt und jede Doublette konnte mindestens 2 Siege aus seinen Begegnungen verbuchen. Die teilweise bis 100 Minuten dauernden Begegnungen zeigten, dass es für keine Teilnehmerdoublette ein Spaziergang war und dass auch bei den Freizeitspielern durchaus ernstzunehmende Gegner für die „Ligaspieler“ zu finden sind und nicht nur im Ligabereich die Musik spielt.
Die mit dem neuen Vorstand des LB Karlsruhe e.V. reaktivierte Jugendarbeit allgemein und der besondere Einsatz des Abteilungsmitglieds Ralf F. zur Heranführung eines Jugendteams mit dem 14jährigen Tim W. und dem 16jährigen Niels K. ist besonders hervorhebenswert. Das Erreichen des 8.Platzes ist für diese beiden Nachwuchsspieler gleich beim ersten gespielten Turnier sicher ein großer Erfolg. Das hilft, diese beiden Jugendspieler weiter zu motivieren und kann auch ein Reiz für weitere junge LBK-Mitglieder, in Zusammenarbeit des Jugendvorstands Manuel B und den aktiven Bouleabteilungsmitglieder sein, sich mit dem Boulespielen zu beschäftigen.
Dem Team des Lichtbunds Karlsruhe als einladendem Verein, danken wir für deren Mühe, die geleistete Arbeit und gute Ausrichtung. Die gastfreundliche Aufnahme darf im Rückblick nicht vergessen werden.
Die gute sportliche Infrastruktur des Lichtbund Karlsruhe e.V. lässt die Hoffnung keimen, dass sich dies zukünftig in weiteren, auch größeren sportlichen Begegnungen fortsetzt.
Ergebnisliste des Brigandenturnier am 25.+ 26. Juni 2022
SPIELE Punkte
Inge und Karl Bffl Stuttgart 5:1 72:46
Monika und Michael LB Karlsruhe 4:2 69:47
Sigrid und Peter SBS Freiburg 4:2 67:47
Kerstin und Markus INF 4:2 69:54
Wolfgang und Rüdiger LB Karlsruhe 3:3 63:54
Ingrid und Horst LB Saar 3:3 58:50
Magrit und Bernd LB Karlsruhe 3:3 60:67
Tim und Niels LB Karlsruhe 2:4 48:55
Monika und Horst LB Karlsruhe 2:4 57:67
Heidi und Hans-Peter LB Karlsruhe 2:4 41:59
Doris und Ralf LB Karlsruhe 2:4 42:69
Petra und Wolfram LB Karlsruhe 2:4 44:75
q.
Landesverbandsmeisterschaft Pétanque 2022
Boule und Pool
Ein heißes Wochenende in Freiburg absolvierten 28 Bouleverrückte am 18./19. Juni 2022 anlässlich der Meisterschaft Pétanque des Landesverbands Südwest. Bei 36°C spielte man am Samstag 4 Runden und bei 37°C am Sonntag nochmals 2 Runden Doublette mixte nach Schweizer System. Und dazwischen war unbedingt Abkühlung im Schwimmbecken angesagt. Am Fronleichnams-Donnerstag vorab organisierte Nik ein Supermelée über drei Runden, was gerne von den bereits anwesenden Gästen angenommen wurde.
Zwei zusätzliche Bouleplätze wurden auf dem Weg präpariert – Sonnland Freiburg bemühte sich sehr um seine Gäste, auch die Unterstützung mit Turnierleitung usw. war umfänglich! Vielen Dank allen Helfern. Im Gegenzug freuten wir Gäste uns über schöne Spiele und kamen gerne auf Sonnlands top Gelände. Nach zwei Jahren mit wenig bis gar keinen Turnieren weiß man sowohl den sportlichen Wettkampf als auch das gesellige Miteinander noch mehr zu schätzen.
Die Landesverbandsmeister von 2021, Ulrike und Bernd vom SSF Stuttgart, mussten in der zweiten Runde eine Niederlage hinnehmen, schafften es aber in Runde fünf die bis dahin ungeschlagenen Heike und Nik (aktuelle DFK-Meister) vom Sonnland in einem langen, harten Kampf zu besiegen. Nachdem diese beiden Doublettes ihr letztes Spiel noch durchbrachten, waren sie die einzigen mit 5 Siegen: Ulrike und Bernd (SSF Stuttgart) hatten das deutlich bessere Punkteverhältnis und konnten damit Ihren Titel vom Vorjahr verteidigen – herzlichen Glückwunsch den Landesverbandsmeistern 2022!
Im anschließenden Spiel um den Wolfgang-Müller-Ehrenwanderpokal legten Ulrike und Bernd in der ersten Aufnahme stark vor mit 4 Punkten. Heike und Nik zogen dann mit 3 und 2 Punkten nach. Danach punkteten Bernd und Ulrike Aufnahme für Aufnahme, siegten schließlich 13:5 und durften so sowohl den Landesverbands-Wanderpokal als auch den Wolfgang-Müller-Ehrenwanderpokal wieder mit nach Hause nehmen. Sie sind eine souverän starke Konstante in der Boulekarawane Südwest.
Auch Sonnland Freiburg freute sich über die Sportveranstaltung des Landesverbands Südwest - also allgemeine Zufriedenheit ringsum über heiße Boulespiele sowie viele angenehme Gespräche!
Inge Wehler.
Meisterschaft Pétanque im Landesverband Südwest |
||||
|
Spiele |
Punkte |
||
1. |
Ulrike und Bernd |
SSF Stuttgart |
5:1 |
72:40 |
2. |
Heike und Nik |
SBS Freiburg |
5:1 |
73:58 |
3. |
Bettina und Gerhard |
NSB Schwäbischer Wald |
4:2 |
71:46 |
4. |
Sigrid und Peter |
SBS Freiburg |
4:2 |
61:48 |
5. |
Martina und Jens |
SBS Freiburg |
4:2 |
59:56 |
6. |
Doris und Ralf |
LB Karlsruhe |
3:3 |
66:58 |
7. |
Rosi und Manfred |
SSF Stuttgart |
3:3 |
69:65 |
8. |
Gabriele und Veit |
SSF Stuttgart |
3:3 |
64:62 |
9. |
Karl und Inge |
BffL Stuttgart |
3:3 |
49:54 |
10. |
Tina und Ralf |
Lichtbund Saar |
2:4 |
50:65 |
11. |
Silke und Norbert |
FLM Mannheim |
2:4 |
57:74 |
12. |
Doris und Günter |
Lichtbund Saar |
2:4 |
52:70 |
13. |
Ingrid und Horst |
Lichtbund Saar |
1:5 |
53:76 |
14. |
Uschi und Jean-Marie |
SBS Freiburg |
1:5 |
49:73 |
Seite 1 von 2