Im Südwesten Deutschlands finden sich etliche paradiesische Gelände für uns Freunde der Freikörperkultur. Obwohl jedes Gelände auf seine Art einzigartig und besonders ist, verbindet uns alle die Freude am hüllenlosen Sein, Bewegen und Sport. Der Landesverband Südwest bemüht sich vor allem um den Breitensport, immerhin begründet der Sport in vielen unserer Satzungen die Gemeinnützigkeit. Darüber hinaus lernen die Vereinsmitglieder über Landesturniere und Veranstaltungen andere Vereine sowie Naturisten kennen und schätzen.

Unsere Vereine:

 

Heliosport Basel

betreibt ein Tagesgelände (ca. 20 Ar, Hanglage) namens Rhyblick am Fuße des Hornfelsens im deutschen Grenzach-Wyhlen. Dies wurde vor dem 2. Weltkrieg als Vogelwarte genutzt, der FKK-Verein erstand das Anwesen in den 50ziger Jahren und baute es auf bzw. aus. Aktuell hat der Verein rund 40 Mitglieder. Außer den sanitären Einrichtungen und dem Clubhaus mit Küche für die Selbstversorgung bereichert ein Pool das idyllische, terrassenförmig angelegte Gelände.

Gründung 1948, https://naturisten-verein-basel.ch

 

Sportbund Sonnland Freiburg

Über 900 Mitglieder sind bei weitem nicht die einzige Stärke dieses beliebten Vereins im Dreiländereck: Ein top gepflegtes, kinderfreundliches Gelände (4,5 ha, 210 Stellplätze) verfügt über diverse Sportanlagen, allem voran ein mit Solarthermie beheiztes 25m-Sportbecken. Tischtennisplatten laden ein, außerdem werden Badminton, Gymnastik, Indiaca, Leichtathletik, Nordic Walking, Volleyball, Wassergymnastik praktiziert sowie Schwimm- und Sportabzeichen absolviert. 5 Boulebahnen werden im Sommer täglich bespielt und mehrere Petanque-Doublettes mischen sowohl im DFK- als auch im INF-Bereich sehr erfolgreich mit. Das Haupt-Sanitärgebäude ist modern gestaltet und verfügt auch über eine Sauna. Anschließend bietet die Vereinsgaststätte (verpachtet) eine stattliche Karte.

Rund 20 Gästeplätze werden gut besucht. Vielleicht als Zwischenhalt auf dem Weg in den oder vom Süden entdeckten viele Naturisten, dass das Sonnland einen ordentlichen Erholungs- und Freizeitwert bietet. Freiburg ist mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Gründung 1952, https://sonnland-freiburg.de

 

BffL-Schwarzwald

In Villingen-Schwenningen genießen im 1,2 ha großen “Gürgele“ knapp 100 Vereinsmitglieder das Naturistendasein – manche mit eigenem Stellplatz aber etliche auch ohne. Mittendrin ist der Pool sicherlich am beliebtesten, darüber hinaus kann Tischtennis, Volleyball und Boule oder Schach gespielt werden. Das gesellige Miteinander hat einen großen Stellenwert, Vereinsheim und weitere Räumlichkeiten ermöglichen die Bewirtschaftung des gepflegten Geländes und dienen dem Vereinsleben.

Wenige Gästestellplätze stehen zur Verfügung.

Gründung 1946, https://www.bffl-schwenningen.de

 

Helios Ulm

Das Tagesgelände im Illerried verfügt über einen Pool (18m) sowie über Möglichkeiten für Boule und Tischtennis. Wanderungen ergänzen das Vereinsprogramm von aktuell etwa 30 Mitgliedern.

Gründung 1950, https://www.sportfreunde-helios.de

 

Naturisten Neckar-Alb

Der Verein wurde 1970 als Bund für Familiensport Reutlingen e.V. mit dem Zusammenschluss der beiden FKK-Vereine Tübingen und Reutlingen gegründet und konnte mittels Umlage das 4 ha große Gelände mitten im Wald und Naturschutzgebiet erwerben. Gerade mal 27 Einheiten bzw. aktuell 60 Mitglieder stemmen die Pflege und den Unterhaltung der Anlage. Ein Sanitärgebäude mit kleinem Aufenthaltsraum bietet die Grundversorgung, geduscht wird im Freien – auf der Alb ist man nicht zimperlich und genießt die Vorzüge des Duschens unter freiem Himmel. Der kleine Pool ermöglicht Abkühlung. Das Frischwasser wird aus Oberflächenwasser (aus dem nahen Bach) gewonnen und sorgfältig aufbereitet – so hielt es in den letzten Jahren jeder behördlichen Überprüfung Stand. Ein Wermutstropfen für Comfort-Camper: Die Stellplätze verfügen nicht über einen Stromanschluss, der notwendige Strom für die Geländeunterhaltung wird via Photovoltaik erzeugt.

https://www.naturistenverband.de

 

FSB Stuttgart-Fasanenhof e.V.

110 ar im Naturschutzgebiet zwischen Fasanenhof und Möhringen laden nicht nur die knapp 70 Vereinsmitglieder zum Verweilen ein. Stolz ist der Verein auf sein kleines Schwimmbecken mit Gegenstromanlage und das weitläufige Gelände. Die Sonnenanbeter kommen ebenso auf ihre Kosten wie die, die Schatten suchen. Zwei Boule-Bahnen, Outdoor Billard, Bogenschießbahn und die Möglichkeit zum Volleyball- oder Badminton Spiel sowie zum Dart sind vorhanden. Tischtennis spielen, Nordic Walking und Aqua Fit runden das sportliche Angebot ab. Zwei Gästestellplätze mit Stromanschluss sind vorhanden. Die Nähe zur Autobahn und zur Stadtbahn direkt in die Stuttgarter Innenstadt lädt neben dem naturistischen Aufenthalt auch zu einem kulturellen Besuch ein.

Gründung 2008, https://fsb-stuttgart.de

 

BffL Stuttgart e.V.

Knapp 500 Mitglieder teilen sich auf 2 Gelände auf: In Stuttgart Degerloch im Landschaftsschutzgebiet Ramsbachtal/Weidachtal finden Tagesgäste Ruhe und Entspannung oder sportliche Betätigung – außer dem beeindruckenden Schwimmteich gibt es Boulebahnen, Tischtennisplatten, ein Beach-Volleyballfeld, Dart, eine Boulderwand, einen Hartplatz und eine Bogenschießanlage sowie eine Sauna und ein Vereinsheim (Selbstversorgung).

Auf dem 11 ha großen Sport- und Freizeitgelände Simonsberg (mit Übernachtungsmöglichkeit) in Untersteinbach nahe Öhringen gibt es Boulebahnen, Tischtennisplatten, ein Beach-Volleyballfeld, eine Bogenschießanlage, ein Hüpfkissen, eine Sauna und ein Vereinsheim. Das 10x20 m lange Schwimmbecken wird solarbeheizt. Terrassenförmig angelegt ergeben sich immer wieder schöne Blicke ins Tal, rundum laden Weinberge und Wald zum Wandern ein.

Gründung 1926, https://www.bffl-stuttgart.de

 

 

Familiensportgemeinschaft Alfdorf (FSG)

Im „Greut“ (12 ha) geht es schon wegen der Hanglage sportlich zu. Darüber hinaus gibt es Bogenschießen, Kegeln, Luftgewehrschießen, Minigolf, Pétanque, Schwimmen mit Wassergymnastik, Linedance, Tennis, Tischtennis, Volleyball/Beachvolleyball, Dart sowie Billard. Es gibt auch eine Kinder- und Jugendabteilung mit entsprechenden Ferienangeboten. Eine Sauna komplettiert das Vereinsangebot. Ein Schwimmteich mit kleinem Kinderstrand sowie zusätzlich ein Pool mit Planschbecken stehen den rund 260 Naturisten zur Verfügung. Der Verein verfügt über 220 Stellplätze und eine Gästewiese mit ca. 10 Stellplätzen.

Gründung 1972, https://www.fsg-alfdorf.de

 

NSB Schwäbischer Wald

In Murrhardt-Kirchenkirnberg findet sich am Waldrand der „Schönrain“ (5 ha). Die Hanglage ermöglicht ein Sanitärgebäude mit ansprechendem Pool on top – schwimmen, abkühlen, relaxen und Spaß haben. Etliche Boulebahnen zeugen von regem Interesse an dieser kugelrunden Sportart – der Sommercup zog viele Gäste aufs Gelände und der kleine Verein mit knapp 140 Mitgliedern scheute sich nicht, eine DFK-Meisterschaft Pétanque – erfolgreich – auszurichten. Daneben wird Bogenschießen populär, Tischtennisplatten sind vorhanden sowie Felder für Volleyball, Indiaca usw..

Gründung 1968, https://nsb-murrhardt.de

 

FKK-Familiensport Heilbronn (FFS)

Der rund 160 Mitglieder starke FFS weist ein kleines feines Gelände mit 59 Stellpätzen in Langenbeutingen und ein reges Vereinsleben vor. Volleyball, Tennis und Tischtennis, Schwimmen, Bogenschießen, Badminton und Boule werden praktiziert, das Sportabzeichen wird ebenfalls im Verein absolviert. Beeindruckend: Dieser Verein hat seit Jahren die meisten Kinder im Landesverband Südwest – relativ zur Mitgliederzahl.

Gründung 1952, https://ffs-heilbronn.de/

 

Familiensportbund Ludwigsburg e.V.

Am Rande von Beilstein genießen an die 50 Vereinsmitglieder ihren „Sonnenhügel“ mit Aussicht. Das schnuckelige Tagesgelände bietet ein kleines Schwimmbad, außerdem: Tischtennisplatte, Bouleplatz, Sauna, Grill- und Kochmöglichkeit, „Kaminzimmer“, Terrasse, Liegewiese.

Zu finden sind nette Leute und erholsame Ruhe.

Gründung 1974, Siehe auch: www.fsb-ludwigsburg.de

 

Naturisten Familiensportbund SSF-Stuttgart e.V.

Knapp 190 Mitglieder erfreuen sich an und auf ihrem „Wurmberg“ mit rund 100 Stellplätzen im Heckengäu bzw. am Rande des nördlichen Schwarzwaldes nahe Pforzheim. Auch hier ist u.a. Bogenschießen, Tennis, Tischtennis, Leichtathletik sowie Nordic Walking und Wandern möglich. Legendär sind sowohl die Volleyballturniere als auch die großen Bouleevents, nach wie vor mischen Sportler erfolgreich in der Bouleszene des Landesverbandes sowie im DFK mit. Volleyball wird noch in der Liga gespielt sowie auf Turnieren. Das formidable Vereinsheim sowie das Schwimmbecken runden das Vereinsangebot ab und ermöglichen schöne Veranstaltungen.

Gründung 1964, https://www.ssf-stuttgart.de/

 

Gemeinschaft Licht und Sonne Pforzheim e.V.

In Knittlingen-Freudenstein befindet sich (seit 1974) in einem ehemaligen Steinbruch ein 4 ha großes, idyllisches Sport- und Freizeitgelände mit rund 40 Stellplätzen für rund 70 Vereinsmitglieder sowie für Gäste. Über mehrere Ebenen stehen Sportplätze, das Schwimmbad, eine große Liegewiese mit Spielplatz, eine Sauna und ein Bogenschießstand zur Verfügung: Bogenschießen, Boule, Tischtennis, Dart. Wandern und Fahrradfahren bietet sich an – Stromberg und Heuchelberg sind eine natürliche Herausforderung. Das schöne Vereinsheim wurde 1996 fertig gestellt.

Gründung 1954, https://www.gls-pforzheim.de

 

Lichtbund Karlsruhe

Rund 800 Mitglieder stellen am Stadtrand von Karlsruhe ordentlich was auf die Beine. Das sehr gepflegte und wohl strukturierte, topfebene Vereinsgelände in einem Landschaftsschutzgebiet an der Pfinz bietet ein vielseitiges Sportangebot: Indiaca, Boule, Tischtennis, Volleyball, Ringtennis, Federball, Yoga, Gymnastik, Schwimmen, Walking, Joggen, Wandern, Triathlon, Marathon, Sportabzeichen. Die Sauna ist selbstverständlich sehr gefragt. Klasse ist das 25m-Sportbecken und das Planschbecken. Der Pächter des Vereinsheims sorgt für die Gastronomie, Turnierveranstaltungen bieten sich hier an, zumal verkehrstechnisch günstig gelegen, z.B. 2024 die DFK-Meisterschaft Indiaca sowie Bouleturniere.    

Gründung 1948, https://www.lichtbund-karlsruhe.de

 

Freier Lichtbund Mannheim e.V.

Im Gewerbegebiet von Mannheim-Rheinau, verkehrsgünstig gelegen für Urlauber, erschließt sich Mitgliedern und Gästen ein 1,2 ha großes, gepflegtes FKK-Gelände. Das kleine, aber feine Paradies wird von den gut 100 Mitgliedern für Gymnastik, Aquafitness, Schwimmen, Badminton, Volleyball, Boule, Tischtennis oder Dart genutzt. Im 2024 fertiggestellten Anbau am Vereinsheim befindet sich ein neuer Dusch- und Toilettenbereich für die Saunanutzer. Mit 7 x 14 m ist das Schwimmbad im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Mitglieder und Gäste. Auch Haustiere sind willkommen.

Gründung: 1968, htttps://www.freier-lichtbund-mannheim.

 

Natur- und Sportfreunde Mannheim e.V.

Das Gelände des NuSF ist terrassenförmig angelegt in einem aufgegebenen Steinbruch im südhessischen Heppenheim-Kirschhausen, Odenwald. Das Herzstück bildet der im Steinbruch entstandene Natursee, fast in der Größe eines Fußballfeldes, begrenzt von einer beeindruckenden Felswand. Über diesem Felsen an höchster Stelle des Geländes ist ein gut ausgebauter Bouleplatz mit 12 Bahnen – legendär die Nachtbouleturnier dort (leider Vergangenheit). Tischtennis und Bogenschießen werden angeboten sowie eine Sauna. Der urige Platz wird von rund 150 Mitgliedern unterhalten.

Gründung 1964, https://nusf-mannheim.de

 

BffL Kaiserslautern

Im Pfälzer Wald bei Sembach lässt es sich auf dem nicht wirklich ebenen, 3,5 ha großen Gelände mit 60 Stellplätzen gut sein. Ein ansprechendes Vereinsheim sowie ein großes Sanitärgebäude mit Jugend- und Verwaltungsräumen punkten und bieten den rund 100 Mitglieder sowie Gästen Raum und Möglichkeiten. Boule ist die herausragende Sportart hier, das Fässje-Turnier am 1. Septemberwochenende ist sehr beliebt und die Bouler sind auch auswärts aktiv. Tischtennis wird ebenfalls gespielt, außerdem ist Platz für Volleyball, Indiaca, Ringtennis, und dank der waldreichen Umgebung werden gemeinschaftlich schöne Wanderungen durchgeführt. Das Schwimmbecken hat klar einen hohen Stellenwert.

Gründung 1950, https://bffl-kl.de

 

Lichtbund Saar e.V.

Der einzige Naturistenverein im Saarland verfügt über 60 Stellplätze für knapp 100 Mitglieder, das Gelände befindet sich hinter dem Schloss Münchweiler im Kreis Merzig-Wadern. Der Naturteich ist ein Blickfang. Großgeschrieben wird bei diesem eher kleinen Verein Pétanque – 10 Boulebahnen stehen immer zur Verfügung, weitere werden z.B. fürs beliebte Hexenturnier Anfang Mai gerichtet. INF- sowie DFK-Meisterschaften Pétanque wurden hier formidabel ausgerichtet, bei auswärtigen Turnieren ist die Beteiligung der Saarländer beeindruckend hoch. Daneben wird Softballtennis gespielt und gewandert, vor allem kommt die Geselligkeit nicht zu kurz und es geht schon mal heiß her – in der Sauna wohlgemerkt.

Gründung 1955, Lichtbund Saar e.V.

 

Natur- und Saunafreunde Südpfalz (NuSF Landau)

Knapp 40 Mitglieder, ohne Gelände und homepage

 

Olfima Mainz

Weniger als 10 Mitglieder, ohne Gelände und homepage, Gründung1980

 

Kanusportring Südwest

Vor rund 60 Jahren schlossen sich FKK-Kanuten zum KSR zusammen. Die Mitglieder (knapp 130) möchten Naturismus und Kanusport vereinen. Sie steuern auf ihren Ausfahrten gezielt FKK-Vereinsgelände an, allerdings finden sich mehr Kanu-Club-Gelände an der Strecke für die Unterkunft. Jedes Jahr wird ein interessantes Fahrtenprogramm (auch international) zusammengestellt, bei den Fahrten dürfen auch Gäste mit.

Gründung 1965, ohne Gelände, https://www.kanusportring.de

  

Herzliche Einladung in den sonnig heiteren, gemütlichen Südwesten!

 

 

Am Rande von Beilstein genießen rund 50 Vereinsmitglieder ihren „Sonnenhügel“ mit Aussicht. Das schnuckelige Tagesgelände bietet ein kleines Schwimmbad, außerdem: Tischtennisplatte, Bouleplatz, Sauna, Grill- und Kochmöglichkeit, „Kaminzimmer“, Terrasse, Liegewiese.

Zu finden sind nette Leute und erholsame Ruhe.

Siehe auch: www.fsb-ludwigsburg.de

 

mit kleinem, feinem Gelände

Zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb findet – wer sucht – das 1,2 ha große Vereinsgelände des BffL Schwarzwald, einer Abteilung des Naturheilvereins Schwenningen e.V., am Stadtrand von Villingen-Schwenningen.

Der Naturheilverein wurde bereits 1904 gegründet, ab 1946 belegte der BffL Schwenningen als eigenständige Gruppe eine Ecke des Vereinsgeländes und gestaltete dies in vielen Jahren aufwändig zu einer kleinen Oase nicht nur für die Städter.

Inzwischen verfügt der Verein über 24 Stellplätze, davon 3 Gästeplätze. Gerne würde man expandieren, was aber leider nicht möglich ist. Das Vereinsheim ist im Laufe der Jahre gewachsen und bietet eine Gästeküche sowie zwei große Aufenthaltsräume. Auch die Sauna ist hier untergebracht und erfreut sich großer Beliebtheit. Auf der prächtigen Liegewiese haben Sonnenanbeter viel Platz, Schattenbäume sind ebenfalls vorhanden. Hier wird Federball oder (auch mal) Volleyball gespielt, die Tischtennisplatte wird gerne benutzt, die Boulebahn ist dagegen ziemlich traurig.

Herzstück ist glasklar der Pool, wenn auch keine Sportmaße kann man doch schwimmen, gemütlich baden und plaudern oder sich den Nacken von der Sprudeldüse massieren lassen. Kein Wunder kommen viele als Tagesgäste ohne Stellplatz in dieses kleine Paradies. Bei über 700 Höhenmeter wird die größte Hitze etwas abgemildert und weht schon mal ein angenehmes Lüftchen. Auffallend war für mich die Geselligkeit – man kennt sich und kommt gerne auch in einer größeren Runde zusammen, z.B. abends vor der kleinen Hütte oder ....

Gäste sind erwünscht und werden freundlich aufgenommen – jedoch ist der Tordienst für den kleinen Verein nicht einfach, deshalb ist rechtzeitige Anmeldung bzw. Anfrage unerlässlich. Ausflüge in den Schwarzwald bieten sich an, Fahrräder dabei zu haben ist sinnvoll.

 

www.bffl-schwenningen.de

kiwe

 

Die Natur- und Sportfreunde Mannheim e.V.


                                           

Der Verein „Natur- und Sportfreunde Mannheim e.V.“ ist ganz im Norden des FKK Landesverbandes Südwest zu finden, mitten zwischen den Metropolregionen Frankfurt/Rhein-Main und Rhein-Neckar, genau gesagt im Südhessischen Heppenheim-Kirschhausen. Wie der Vereinsname noch verrät wurde der Verein 1964 in Mannheim gegründet. Bereits zwei Jahre später verwandelten die ersten „Natur- und Sportfreunde“ einen stillgelegten Steinbruch im Odenwald in ein paradiesisch anmutendes Freizeit und Camping Gelände mit rund 50 Wohnwagen Standplätzen.

    

Das Herzstück bildet der im Steinbruch entstandene Natur See, fast in der Grösse eines Fußballfeldes. Bis heute ist es faszinierend an den Steinwänden entlang zu schwimmen oder vorbei an den blühenden Seerosen.

     

Das Naturgelände ist terrassenförmig angelegt und so stehen die Wohnwagen in verschiedenen Höhen und nicht in schnurrgerader Linie. Über dem Felsen an höchster Stelle des Geländes ist unser gut ausgebauter Bouleplatz mit 12 Bahnen. Dort findet u.a. das legendäre Nachtboule Turnier statt, wo sich im Juli interessierte Spieler aus vielen FKK-Vereinen schon seit über 15 Jahren zum Wettkampf einfinden und (meistens) unter Mond und Sternenhimmel die Sieger ermitteln.

     

Mitglieder ohne festen Wohnwagenplatz kommen bei warmem und schönem Wetter auf die Wiesen am See oder zu Sport- und Vereins-Veranstaltungen. Eine kuschelige Sauna steht ganzjährig Mitgliedern und Gästen zur Verfügung.

Besuchen Sie unsere Wohlfühloase! Herzliche Einladung! Entfliehen Sie für ein paar Stunden dem täglichen Stress und dem Alltag. Oder fahren Sie mit Ihrem eigenen Wohnwagen an und geniessen einige Tage bei uns im Odenwald. Den Weg zu uns entnehmen Sie bitte unserer Homepage; „www.nusf-mannheim.de“ Hier finden Sie weitere Angaben zu unserem Verein und natürlich auch wie Sie Mitglied werden können, wenn Sie das gerne möchten.

Dann kann es auch für Sie heißen;

Ohne Kleider … dem Paradies ein Stückchen näher!

 

q.