5 BffL-Doublettes stellten sich 7 auswärtigen Doublettes aus 5 Vereinen auf dem herbstlichen Simonsberg. Spannende Spiele waren das Resultat, und bei 75-minütiger Zeitbegrenzung konnten so 5 Runden durchgeführt werden. So freute man sich am Schluss zu Recht auf den leckeren Schweinebraten mit Ofenkartoffeln und Gemüse aus dem Backhäusle. Obendrein erhielten alle Spieler je ein kleines, rustikales Brot ebenfalls aus dem holzbeheizten Steinofen. Vielen Dank dem fleißigen Küchen- bzw.Helferteam!

Ungeschlagen errangen den Turniersieg samt Backhauswanderpokal Doris und Ralf vom Lichtbund Karlsruhe – herzlichen Glückwunsch!

Die Platzierungen:

  1. Doris und Ralf, LB Karlsruhe
  2. Helga und Wolfgang, SF Nürnberg
  3. Waltraud und Henry, LB Karlsruhe
  4. Inge und Claudia, BffL Kaiserslautern
  5. Martina und Jens Hanke, SL Freiburg
  6. Karl und Inge, BffL Stuttgart
  7. Edith und Wilfried, SF Nürnberg
  8. Julia und Matthias, BffL Stuttgart
  9. Elli und Winne, BffL Stuttgart
  10. Sabine und Stefan, BffL Stuttgart
  11. Norbert und Patrick, BffL Stuttgart
  12. Magnus und Michael, BffL Stuttgart
  13. Heinz und Uwe, BffL Kaiserslautern
  14. Regine und Peter, FSG Alfdorf

 

Am Schluss der Siegerehrung wurden Waltraud und Henry, ebenfalls vom Lichtbund Karlsruhe, als beste Doublette 2024 im Landesverband Südwest ausgezeichnet und erhielten den „Karawanenpokal“: sie gewannen 2 Turniere im LV sowie außerdem noch die Süddeutsche Naturistenmeisterschaft. Auch hier herzlichen Glückwunsch! Der Wanderpokal wurde 2015 von Moni und Michael gestiftet.

Henry und Waltraud

kiwe

 

 

Als Ersatz für das abgesagte Qualifikationsturnier wurde das SBWP-Turnier ins Leben gerufen, schließlich will für die DFK-Meisterschaft und überhaupt trainiert werden und auch der ausrichtende Verein sollte aufgrund der Qualiabsage nicht verprellt werden. Die Irritationen um eine neu erhobene, halbierte Gästegebühr fürs Ersatzturnier beim Lichtbund  Karlsruhe waren dann allerdings keine Werbung, konnten aber zwischen dem Vorsitzenden des LBK und dem LV-SW-Vorstand im Vorfeld geklärt werden. Freilich müssen sich die Vereine um ihre Finanzen sorgen, doch profitieren sie auch von zusätzlichen Übernachtungen der Sportler. Bleibt zu hoffen, dass das gute, profitable Miteinander weiterhin funktioniert.

5 Doublettes vom LBK stellten sich 6 auswärtigen Paarungen. Alle Spiele wurden innerhalb der Zeitbegrenzung (1,5 h plus 2 Aufnahmen) fertig. Die ein oder andere Überraschung blieb nicht aus. Insgesamt konnte bei überwiegend lockerer Stimmung und trockener Witterung schönes Boule gespielt werden, für manche war dies der Saisonabschluss für Boule naturiste. Die mal andere Verteilung der Sportler auf Regionen des Landesverbandes Südwest offenbarte, dass Baden quantitativ wie qualitativ Spitzenregion ist!

 Dank der eher kleinen Spielerrzahl saß man dafür in einer Gruppe zusammen, und es ergaben sich intensive Gespräche, ein harmonisches Miteinander. Am Samstagabend spielte ein Udo-Lindenberg-Tribute-Band live auf und machte Stimmung. Der Wirt der Vereinswirtschaft konnte sich ebenfalls freuen...

Danke an die Kuchenbäckerinnen und das Helferteam!

kiwe

 

Die Platzierungen:

1

Waltraud und Henry

Baden

2

Janneke und Johan

Baden

3

Monika und Bernd

Baden

4

Sigrid und Peter

Baden

5

Karl und Inge

Württemberg

6

Silke und Norbert

Baden

7

Hans Peter und Ralf

Baden

8

Elfriede und Wolfgang

Württemberg

9

Erhard und Horst

Pfalz/Saar

10

Rosi und Manfred

Baden

11

Petra und Christian

Baden

 Boule im Südwesten – gefällt uns am besten!

28 Doublettes fanden sich beim BffL Kaiserslautern ein zum beliebten Fässje-Turnier, darunter 41 auswärtige Boulespieler. Etliche reisten bereits in den Tagen davor an, am Freitag herrschte schon reger Betrieb auf dem Bouleplatz. Gefürchtet waren wie immer die beiden Plätze in „Sibirien“…

Die Lokalmatadoren Elke und Rolf, am Samstag noch ungeschlagene Tabellenführer, mussten leider aus gesundheitlichen Gründen am Sonntag aufgeben.

Letztlich wurden Platz 1 bis 3 nur knapp nach Punkten entschieden, drei Doublettes hatten 5 Siege und 1 Niederlage:

  1. Janneke und Johan von Sonnland Freiburg
  2. Ingeborg und Arnold von Helios Augsburg-Kissing
  3. Kerstin und Markus von ONS

Wichtig ist über das Spiel hinaus die Gemeinschaft, die Gespräche und Diskussionen. Und es war freitagabends schon gemütlich und am Samstagabend genauso. Auch das Schwimmbecken konnte noch mal genutzt werden, sonntags wurde man dann schon auf dem Bouleplatz nass. Wenigstens fürs Endspiel ums „Fässje“ schien die Sonne – hier setzten sich Janneke und Johan mit 13:5 gegen Arnold und Ingeborg durch.

Das Helferteam bemühte sich wieder auf ganzer Linie seine Gäste zu verwöhnen, und so kommen diese auch gerne zum BffL Kaiserslautern.

kiwe

 Deutschland wieder ganz vorne…

und der Landesverband Südwest e.V. besetzt erfolgreich

Platz 3 der Endrangliste und Platz 1 im B-Turnier

Nachdem die letzte INF im Jahre 2023 in Ungarn stattfand, stellte sich In diesem Jahr der FSV Braunschweig zur Verfügung, dieses fantastische Event, die INF Petanqué-Meisterschaft auszurichten. Dafür bedankt sich der Landesverband Südwest e.V. ganz besonders, da es immer weniger Vereine und vor allem Nationen gibt, die diese Veranstaltung organisieren möchten bzw. können.

 In diesem Jahr nahmen insgesamt 32 Doubletten aus folgenden Nationen teil.

Deutschland 17

Niederlande 10

Belgien 2

Großbritannien 2

Irland 1

Ab Montag reisten bereits die ersten Gäste auf dem Braunschweiger Gelände an. Tag für Tag nahmen die Boulespieler zu. Leider meinte es der Wettergott über die Woche nicht so gut, wie es tatsächlich die Wettervorsage angekündigt hatte – es regnete mehr als gewünscht. Am Freitagmittag gegen 15:00 Uhr trafen sich die deutschen Doubletten zur Besprechung und Bekanntgabe von letztlichen Informationen, die Mannschaftsführerin Andrea F. von der Nationenbesprechung mitbrachte. Die ausgelosten Gruppen wurden bei dem geselligen Zusammensein mit Snacks und Umtrunk bereits bekanntgegeben.  Die Teilnehmer flüchteten allerdings unter 3 bereitstehenden Markisen, als das Treffen kurz vor Ende durch einen Wolkenbruch unterbrochen wurde. Doch wie man weiß, macht es den Boulespielern nichts aus… weiter geht´s…

Ab 18:00 Uhr trafen sich alle Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen und ab 20:00 Uhr wurden jeweils die einzelnen Gruppen A-H mit je 4 Doubletten vorgestellt.  Gruppenspiele Jeder gegen Jeden.

Mit dem gemeinsamen Frühstück ab 7:30 Uhr begann der erste Turniertag.

Pünktlich zum Beginn des Wettbewerbs, am Samstag um 9:00 Uhr, hellte der Himmel auf. Zuvor hielten FSV Vereinsvorsitzende Susanne H., DFK – Sportwart Rüdiger F., INF Präsidentin Sieglinde I. sowie  DFK Fachwartin Petanqué Andrea F. jeweils ihre  Begrüßung, - und Dankesreden. Diese galten allen Helfern, Spielern sowie Zuschauern und sprachen alle Wünsche für ein gutes Gelingen der Veranstaltung sowie den Spielern faire und schöne Spiele aus. Was soll man sagen? – Der Vormittag verging für viele wie im Flug. Einige Gruppen-Begegnungen waren bereits vor dem Mittagessen beendet.  

Zwischen 2 – 3 Runden waren eigentlich vor dem Mittagessen angedacht. Eine Begegnung (3.Runde) begann allerdings erst wieder 20 Minuten nach Ende der Mittagspause, so dass man es nicht schaffte, am Samstag 5 Runden zu spielen. Leider ließen die langen Spiele keine 5. Runde zu.

Zum Höhepunkt der ganzen Veranstaltung gehört mit Sicherheit der Samstagabend. Angefangen vom 3-Gänge Abendessen: Vorab gab es einen Salatteller, danach Schnitzel, Kartoffelstampf mit Erbsen und Karotten. Danach wurden wir mit einem leckeren, umfangreichen Eisangebot verwöhnt. Nach dem Essen konnte man in viele zufriedene Gesichter schauen.

 Der FSV Braunschweig hat drei Berufsmusiker im Verein, die sich bereit erklärten zum Samstagabend Programm beizutragen. Mit einem musikalischen, anspruchsvollem Abendprogramm wurden unsere akustischen Sinne beflügelt. Die Opernsängerin vom Staatstheater Braunschweig sang mit Ihrer Stimmlage vom mittleren C über 2 Oktaven nach oben… Fantastisch… Ein Musiker-Ehepaar gab mit dem Cello und der Geige eine kleine musikalische Weltreise zum Besten. Zum guten Abschluss hat der Gitarrenspieler - Die lebende Musikbox  Siggi Stern - für ein sehr lustiges Programm beigetragen. Gemeinsam mit allen Teilnehmern hat er ein Lied „geschrieben“.  (Melodie – Bruder Jacob). Es wurde im Canon gesungen: „Schweinchen carreau“

im großen Kreis von fast allen Turnierteilnehmern wurde gesungen und gelacht.

Es war sehr schön anzusehen, wie neue Kontakte und Bekanntschaften geknüpft wurden. Ein toller Tag geht zu Ende…

 Am Sonntag konnten sich wieder ab 7:30 Uhr alle beim Frühstücksbüffet bedienen. Es hat an nichts gefehlt. Ab 9:00 Uhr, nach Bekanntgabe der einzelnen Begegnungen, begann die erste Runde. Wie am Vortag, wurde vereinbart, dass man zwischendurch das Mittagessen einnimmt. Auch hier gab es wieder sehr lange Spiele, so dass das Endspiel zwischen den 2 Deutschen Doubletten (Ruth H. und Bruno S., FSV Braunschweig, Landesverband, und Marita G.-M. und Jaques M., ) begann, bevor die 7. Runde zu Ende gespielt wurde. Das Endspiel gewann letztendlich Marita und Jaques.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum INF-Meister!

A-Turnier

  1. Marita G.-M. & Jaques M. D
  2. Ruth H. & Bruno S. D
  3. Waltraud & Henry B. D    Landesverband Südwest e.V. / LB Karlsruhe
  4. Fred & Mieke B. NL
  5. Christiane F. & Dirk R. D
  6. Rita D. & Frans W. B
  7. Silke V. & Norbert M. D    Landesverband Südwest e.V. / FL Mannheim
  8. Karl S. & Carole H.    GB
  9. Roger C.A.M. & D.K.D.J.  NL
  10. Djamilla V. & Johan V. NL  
  11. Sabine & Uwe L. D
  12. Andrea & Rüdiger F. D
  13. Heike N. & Nik. H. D   Landesverband Südwest e.V. / Sonnland Freiburg
  14. Martina & Jens H. D   Landesverband Südwest e.V. / Sonnland Freiburg
  15. P.J.M. v K. & Cissy K.
  16. Annegret & Detlef D.

B-Turnier

  1. Sigrid & Hans-Peter B. D    Landesverband Südwest e.V. / Sonnland Freiburg
  2. Uschi & Achim M. D
  3. Anja & Raimund W. D
  4. Henk S. & Yvonne S.L. NL
  5. Fred Z. & Conny v E. NL
  6. Ines H. & Silvio R. D
  7. Kees V. & Renske V.B. NL
  8. Monika & Siegfried S. D
  9. Phil B. & Marion H. GB
  10. Renate & Hans-Peter K. D
  11. Ria B.T. & Herman B. NL
  12. Renske F. & Hans F. IR
  13. Annegret & Heiner S. D
  14. Isabelle C. & Alain F. B
  15. Hennie & Harry S. NL
  16. Francis H. & Hans W.  NL

Nochmals möchten wir einen großen Dank an die Veranstalter aussprechen und an alle Personen, die mitgewirkt haben, dieses Event stattfinden zu lassen.

 https://www.dfk.org/startseite

https://www.fsv-bs.de/