Elfriede und Wolfgang – Einblicke in ein bewegtes FKK-Leben –
Auf Fehmarn, Wallnau, wurden die beiden mit nackten Tatsachen konfrontiert – und probierten mutig aus. 1977 folgte dann ein Urlaub auf Koversada. Dort trifft man bevorzugt Deutsche, und ein freundliches Ehepaar machte die Familie aufmerksam auf das Gelände und den Verein FSG Alfdorf. Kurzerhand wurde der Jugoslawienurlaub verkürzt und ein Stellplatz in Alfdorf erobert. Heutzutage kaum mehr vorstellbar: Man benötigte zu dieser Zeit nicht nur Glück, überhaupt einen Platz zu bekommen, sondern auch noch Bürgen.
Es folgten Jahres des Aufbaus, es wurde gegraben, gebaut, geschafft und zwischendurch mal verschnauft. Grillabende, Kinderfeste, Volleyballturnier, da war was los im Greut! Wolfgang brachte sich intensiv in Alfdorf ein und übernahm schließlich 1982 das Amt des Finanzvorstandes. Dann folgten spannende Jahre – der Verein wollte das Gelände in sein Eigentum bringen. Es wurde an Straßenfesten teilgenommen und einiges an Geld angesammelt, Wolfgang organisierte die Finanzierung. Entscheidungen mit solcher finanziellen Tragweite erfordern Mut und viele Sitzungen, Besprechungen, Aktivitäten. So war die Enttäuschung riesengroß, als ein Fremder das Gelände vor der Nase wegschnappte.
Bei einem Urlaub in einem spanischen FKK-Hotel gab es wieder eine Konfrontation mit anschließender Infizierung: – Boule – Auf zwei Boulebahnen wurden dort ganz ohne tierischen Ernst aber mit viel Spaß Boulekugeln geworfen. Und siehe da, zurück in der Heimat gab es auch Petanque mit deutlich mehr Regeln und auch mal intensiven Meinungsverschiedenheiten, Elfriede und Wolfgang verstärkten fortan die Alfdorfer Boulemannschaft. Nach dem ersten Turnier auf dem Wurmberg folgte gleich die „Quali“ auf dem Simonsberg und 2000 mischten die beiden schon kräftig bei der DFK-Meisterschaft Petanque mit. Im Jahr darauf ging’s nach England (Broadlands bei Norwich) – auf die INF-Vizemeisterschaft konnten sie danach zu Recht stolz sein. Inzwischen mit Wohnmobil grasten die sympathischen Wahlschwaben nicht nur die näheren Turniere ab sondern waren auch gerne im Norden unterwegs – Göttingen, Volkersheim, Hannover, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Hamburg…, an Ostern als Saisonbeginn Duisburg – überall lernte man nette Leute kennen und schloss Freundschaften. Selbst Peelrand in Holland stand regelmäßig auf dem Programm, im Süden natürlich Wurmberg (SSF Stuttgart), Simonsberg (BffL Stuttgart), BffL Kaiserslautern, Freudenstein (GLS Pforzheim), Schönrain (NSB Schwäbischer Wald), LB Saar, FSG Alfdorf und schlließlich auch Bayreuth, Güntersleben (Würzburg) sowie Augsburg-Kissing. Außerdem folgten natürlich weitere Reisen zu INF-Meisterschaften nach Frankreich (La Petite Brenne, Montalivet), Belgien, Holland, Italien (Turin). 2004 wieder in England wurden Elfriede und Wolfgang INF-Meister, eine große Leistung! Wanderpokale wurden erobert und mussten wieder abgegeben werden, z.B. der Wanderpokal der FSG NW, der Mohrenwäscherpokal, der LV-SW-Meisterpokal.
Aber wichtiger als viele Siege sind die Geselligkeit, das fröhliche Miteinander der Boulekarawane und das gemütliche Beisammensein. Inzwischen wechselten die beiden zum BffL Stuttgart und bereichern dort das Bouleteam.
Durchs Boule ergab sich für Wolfgang dann das Engagement für den Landesverband Südwest, zunächst führte er gekonnt aufgrund seiner Erfahrungen in Finanzen und Vereinsrecht die LV-SW-Kasse über mehrere Jahre, danach begleitete er noch das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden – seine besonnene Art und sein großes Wissen werden noch immer geschätzt z.B. in seiner Funktion als Ehrenrat.
Nur sonnig heiter ist selten, auch Wolfgang und Elfriede hatten das eine oder andere Päckchen zu tragen, aber lieber erinnert man sich an die schönen Ereignisse. Dazu gehören auch mehrere (FKK-) Urlaube mit den Enkelkindern – Rosenfelder Strand, Ostsee und mehr sind noch immer Lichtblicke.
Die Bouleturniere wurden im Norden wie im Süden weniger ebenso wie die Anzahl an Spielerinnen und Spielern – doch Elfriede und Wolfgang reisen noch immer gern, sind zuverlässige Mannschaftskameraden im DFK-Team vom Landesverband Südwest und geschätzte Gäste in nah und fern.
Noch viele schöne, gutgelaunte und sonnige Boulespiele unseren Landesverbandsmeistern 2024!
kiwe